Und das Thema für heute ist Nomen-Verb-Verbindungen. Also es gibt bestimmte Verben, die passen zu bestimmten Nomen. Und wenn wir die dann so kombinieren, dann hat das eine bestimmte Bedeutung. Ähnlich wie die Verben mit Präpositionen.
Aber ich möchte heute, dass du ein bisschen dein Gehirn anstrengst. Ich gebe dir zwei Alternativen und du musst mir sagen, welche Alternative hier richtig ist.
Okay, wenn wir einen Vertrag machen wollen, sagen wir dann einen Vertrag abschließen oder einen Vertrag aufschließen. Was ist hier die richtige Alternative? Ich lese einfach mal den Beispielsatz vor. Der Kunde möchte keinen neuen Vertrag abschließen. Richtig, einen Vertrag abschließen ist also, wenn zwei Parteien, meistens sind es zwei Parteien, eine Beziehung,
sagen wollen, wir haben den Willen, etwas zu machen. Es gibt eine Willenserklärung von beiden Parteien für einen Vertrag und dann schließt man einen Vertrag, also abschließen, einen Vertrag abschließen. Der weitere Beispielsatz hier ist, kann man einen Vertrag ohne Unterschrift abschließen oder ist er dann ungültig?
Kann man einen Vertrag ohne Unterschrift abschließen oder ist er dann ungültig? Was bedeutet Unterschrift? Richtig, das ist deine Signatur, also your signature, deine Unterschrift. Und gültig ist dann das, das ist valide, it's valid. Und ungültig ist dann eben das Gegenteil davon. Es ist nicht gültig.
Und hier ist eben die Frage, kann man einen Vertrag auch abschließen, selbst wenn es keine Unterschrift gibt? Also das war Nummer 1, einen Vertrag abschließen. Und Nummer 2, Verluste durchleiden oder Verluste erleiden? Was ist hier die richtige Antwort?
Und du ahnst es wahrscheinlich schon, ich lese den Beispielsatz vor. Aktionäre erleiden weitere Verluste, da die Aktie um 8,4% fällt. Aktionäre erleiden Verluste, da die Aktie um 8,4% fällt. Also sowas wie to suffer from losses. Also Verluste, der Verlust, die Verluste im Plural. Das ist das Gegenteil von Gewinn.
Und dann, wenn die Verluste sehr schmerzhaft sind, dann reden wir wahrscheinlich davon, dass man Verluste erleidet. Also im Kontext Wirtschaft, das Unternehmen erleidet Verluste.
Oder aufgrund der hohen Inflation erleidet die EZB Rekordverluste. Also hier in dem Wort, in dem Satz das Wort Rekordverluste. Du kannst dann also das Verluste einfach noch anhängen an das Wort Rekord. Das also zusammensetzen.
Das Wort aufgrund, kennst du wahrscheinlich, also wegen der hohen Inflation, aufgrund der hohen Inflation erleidet die EZB, die Europäische Zentralbank, Rekordverluste.
Ach so, im ersten Satz, den ich gesagt habe, Aktionäre. Aktionäre ist sowas wie Shareholders. Also der Aktionär und dann die Aktionäre im Plural. Und was sagen wir, wenn wir ausdrücken wollen, Gewinne machen? Sagen wir dann einen Gewinn erschaffen oder einen Gewinn erzielen?
einen gewinn erschaffen oder einen gewinn erzielen richtig einen gewinn erzielen zum beispiel aufgrund der konflikte erzielen rüstungskonzerne hohe gewinne also gewinne erzielen gewinne machen also sie haben sich wahrscheinlich das ziel gesetzt und dann haben sie das ziel erreicht sie haben es erzielt
So hört sich das zumindest für mich an. Also aufgrund, das Wort kennen wir schon, der Konflikte erzielen Rüstungskonzerne hohe Gewinne. Also Rüstungskonzerne sind Firmen, die Waffen produzieren. So würde ich das jetzt mal zusammenfassen. Oder wenige Investoren erzielen auch in Krisenzeiten Gewinne. Also viele Leute haben ja in den letzten Jahren
ja im Prinzip seit 2008, 2009 fast nur Gewinne erzielt. Das heißt also fast 15, 16 Jahre gab es durchgängig Gewinne.
Mehr oder weniger. Und ob du ein guter Investor bist, zeigt sich aber erst, ob du auch in Krisenzeiten Gewinne erzielst oder zumindest weniger starke Verluste. Und das wäre eben auch ein Beispielsatz. Also wenige, also nicht viele, wenige Investoren erzielen auch in Krisenzeiten Gewinne. Und wenn man etwas macht, wenn man etwas angeht,
Sagen wir dann Maßnahmen ergreifen oder Maßnahmen eingreifen? Maßnahmen ergreifen oder Maßnahmen eingreifen? Richtig, Maßnahmen ergreifen. Zum Beispiel, Investoren könnten Maßnahmen ergreifen, da die letzten Quartalszahlen einige Fragen aufwerfen.
Investoren könnten Maßnahmen ergreifen, also sie könnten etwas ändern, sie könnten etwas machen, sie könnten etwas unternehmen. Da die letzten Quartalszahlen, also Quartal 1, Quartal 2, Quartal 3, die Kennzahlen, die Zahlen des Quartals, da diese einige Fragen aufwerfen,
Okay, das Wort aufwerfen, du kennst das Wort werfen, das hat aber damit nichts zu tun, also zumindest nicht, dass ich wüsste. Ja, Fragen aufwerfen, also es erschafft Fragen, dadurch ergeben sich Fragen, dadurch...
kann man mehr und mehr Fragen stellen. Oder das Unternehmen muss dringend Maßnahmen ergreifen, um sich vor einer Übernahme zu schützen. Das Unternehmen muss dringend Maßnahmen ergreifen, also Maßnahmen durchführen, etwas unternehmen, etwas machen,
um sich vor einer Übernahme zu schützen. Die Übernahme, the takeover. Eine feindliche Übernahme, wenn wir hier zum Beispiel davon reden, dass Unternehmen A Unternehmen B kaufen möchte und dann übernimmt Unternehmen
das unternehmen vielleicht da gibt es ja aktuell zwei große banken die eine bank möchte die andere bank aufkaufen und häufig ist das so dass dann die kapitalstruktur von der bank vielleicht nicht so gut ist oder die gewinnerwartung oder was weiß ich
Und um sich vielleicht vor dieser Übernahme zu schützen, kann das Unternehmen Maßnahmen ergreifen, also etwas machen, um vielleicht die Bilanz ein bisschen aufzupolieren, um sich finanziell ein bisschen besser aufzustellen, damit es dann schwerer wird, das Unternehmen zu übernehmen. Maßnahmen ergreifen. Und wenn ich ein Angebot machen möchte,
Wenn ich dir ein Angebot vorlegen möchte, sage ich dann ein Angebot unterbieten oder ein Angebot unterbreiten. Ein Angebot unterbieten oder ein Angebot unterbreiten. Wenn ich dir ein Angebot vorlegen möchte, wenn ich dir ein Angebot machen möchte. Korrektamente, ein Angebot unterbreiten. Dem Unternehmen wurde ein Übernahmeangebot unterbreitet.
Dem Unternehmen wurde ein Übernahmeangebot unterbreitet. Hier haben wir den Satz im Passiv. Deshalb sieht das vielleicht für dich ein bisschen komisch aus. Das Übernahmeangebot, also ist dieses The Takeover Offer, das wovon wir schon eben gesprochen haben. Und das Unternehmen hat also ein Übernahmeangebot bekommen.
oder der Verein unterbreitet ein offizielles Angebot für einen Fußballspieler. Also du hast jetzt Verein X, Fußballverein X und der macht eben dieser Verein, der Manager von dem Verein, der unterbreitet ein Angebot für diesen Fußballspieler, sodass der Fußballspieler zu dem Verein kommt, hoffentlich. Und wenn wir eine Entscheidung machen, wenn wir uns entscheiden können,
zwischen A oder B. Was sagen wir dann? Sagen wir dann, ich treffe eine Entscheidung oder sagen wir dann, ich erreiche eine Entscheidung? Wenn du dich zwischen A oder B entscheidest, dann sagen wir, eine Entscheidung treffen. Eine Entscheidung erreichen könnte man in einem anderen Kontext wahrscheinlich auch sagen.
Wenn man hart daran gearbeitet hat, etwas zu entscheiden, dann könnte man wahrscheinlich auch sagen, eine Entscheidung erreichen. Ist aber eher unüblich. Aber wenn du sagen möchtest, dass du dich entschieden hast oder dass jemand sich entschieden hat, dann würde man sagen, eine Entscheidung treffen. Zum Beispiel nach langen Überlegungen, also nach langem Nachdenken,
Nach langen Überlegungen hat er endlich eine Entscheidung getroffen. Tom konnte sich einfach nicht entscheiden, soll ich heute mein weißes T-Shirt anziehen oder mein dunkelblaues T-Shirt. Da sitze ich nun stundenlang. Und welches T-Shirt soll ich nun anziehen?
Spaß beiseite, mir ist es relativ egal. Aber das wäre ein Beispielsatz. Nach langen Überlegungen hat er endlich eine Entscheidung getroffen. Oder nun muss der Vorstand eine schwierige Entscheidung treffen. Also der Vorstand ist das Gremium, die Vorstandsmitglieder von einem Unternehmen. Da gibt es ja verschiedene Regeln, ab welcher Größe ein Unternehmen einen Vorstand haben muss.
Und das ist eben der Vorstand, diese Gruppe an Personen, die Entscheidungen für das Unternehmen treffen müssen.
Nun muss der Vorstand eine schwierige Entscheidung treffen, eine harte Entscheidung treffen, eine schwierige Entscheidung treffen. Zwei habe ich noch für dich. Eine Genehmigung einbringen oder eine Genehmigung einholen. Was ist richtig? Eine Genehmigung einbringen oder eine Genehmigung einholen? Du hast recht, wenn ich ausdrücken möchte, um Erlaubnis bitten.
Dann sagen wir eine Genehmigung einholen. Ich bitte um Erlaubnis. Ich möchte eine Genehmigung bekommen. Eine Genehmigung ist also ein Go, ein Okay für dein Projekt im Bereich Wirtschaft. Zum Beispiel, bevor der Immobilienentwickler sein Projekt umsetzen kann,
muss er sich eine Genehmigung von verschiedenen Behörden einholen. Behörden sind also Regierungsinstitutionen, die bestimmte Prozesse überwachen und kontrollieren,
und die Aufgabe haben, sich anzuschauen, ob denn die Leute auch den Regeln folgen, ob denn auch alles wirklich so gemacht wird, wie es laut Gesetz funktionieren soll.
in diesem Fall hier zumindest, und der Immobilienentwickler, also die Person, die Häuser baut, die Immobilien baut, diese Person muss zur Behörde gehen und muss fragen, ob diese Person, der Immobilienentwickler, dieses Projekt durchführen kann. Und dann muss er sich eine Genehmigung einholen. Und was
Und was sagen wir? Einen Markt erschließen oder einen Markt aufschließen? Was sagen wir? Einen Markt erschließen oder einen Markt aufschließen? Richtig, also aufschließen wäre die Tür aufschließen beispielsweise, aber erschließen ist hier das richtige Wort. Mit einem innovativen Produkt möchte das Unternehmen den Dachmarkt erschließen.
also deutschland österreich und die schweiz ist dach dach und wenn du also wenn du neue absatzmöglichkeiten erzielen möchtest wenn du dir einen neuen markt eröffnen möchtest dann erschließen wir einen markt
Du hast bisher dein Produkt nur in den USA verkauft. Du möchtest jetzt aber auch dein Produkt an Deutsche verkaufen oder an Österreicher oder an Schweizer. Und dann erschließt du vielleicht diesen Markt mit deinem hoffentlich innovativen Produkt.
So, und damit sind wir schon am Ende des heutigen Videos. Ich habe aber ein weiteres Video aufgenommen mit weiteren 8 Nomen-Verb-Verbindungen, genau zu diesem Thema auch. Dieses Video befindet sich aber in meiner Premium-Mitgliedschaft auf meiner Webseite.
Da werde ich Videos hochladen. Da habe ich schon in der Vergangenheit Videos hochgeladen und da werde ich in der Zukunft auch noch mehr Premium-Content hochladen. Das gibt es aber nur in meiner Premium-Mitgliedschaft. Das gibt auch noch viele weitere Dinge in meiner Mitgliedschaft und das alles kannst du dir auf meiner Webseite expertlygerman.com anschauen. Vielen herzlichen Dank!
Ich hoffe, dir hat das Video gefallen. Lass ein Like oder einen Kommentar da oder subscribe auch zu meinem Videokanal, zu meinem YouTube-Kanal oder Spotify, wo auch immer du mir zuhörst. Vielen herzlichen Dank, tschüss und bis zum nächsten Mal.