cover of episode #196 - Verben mit Präpositionen (Teil 4) B1-C1

#196 - Verben mit Präpositionen (Teil 4) B1-C1

2025/3/3
logo of podcast Learn German | Deutsch lernen | ExpertlyGerman Podcast

Learn German | Deutsch lernen | ExpertlyGerman Podcast

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
T
Tom
参与航空教育和培训的播客主持人
Topics
@Tom : 我在这个视频中讲解了十个德语动词与介词的搭配,并通过例句解释了它们的含义和用法。这些搭配组合起来意思并不总是清晰的,所以我希望通过这个视频帮助大家更好地理解和运用它们。我讲解的动词包括:sich bemühen um, sich ekeln vor, riechen nach, sich wundern über, überreden zu, nachdenken über, teilnehmen an, sich verlassen auf, philosophieren über, beglückwünschen zu。每个动词搭配我都提供了具体的例句,并解释了其在不同语境下的含义和用法,力求全面且易于理解。此外,我还提供了一个德语水平测试,帮助大家评估自己的德语水平。

Deep Dive

Chapters
In diesem Kapitel werden zehn deutsche Verben mit ihren jeweiligen Präpositionen erklärt und mit Beispielsätzen veranschaulicht. Die Beispiele zeigen die verschiedenen Bedeutungen und Verwendungsweisen der Verben.
  • sich bemühen um: sich anstrengen, etwas erreichen wollen
  • Beispiel: Fernando bemüht sich um eine neue Stelle bei der Bahn.

Shownotes Transcript

Translations:
中文

Verben mit Präpositionen Teil 4. Viele von euch haben mir Nachrichten geschickt und haben gesagt, ey Tom, mach doch nochmal ein paar Videos zu diesen komischen Verben mit Präpositionen, die, wenn man das kombiniert, es ist gar nicht so ganz klar, warum verwendet man jetzt diese Präposition mit diesem Verb. Und

Hier habe ich zehn weitere Verben mit Präpositionen und ich bin mir sicher, dass du nicht alle Präpositionen kennst. Wir fangen einfach mal an. Without further ado. Sich bemühen um. Und dieses A da oben irgendwo bedeutet Akkusativ. Also sich bemühen um und dann die Präposition ist also um und das Verb ist bemühen.

Und was genau bedeutet das jetzt? Also sich bemühen bedeutet sowas wie sich Mühe geben, sich anstrengen, irgendetwas erreichen wollen. Sich bemühen. Und wenn wir dann sich bemühen umverwenden, dann drücken wir damit aus, worum wir uns bemühen.

Was wir also genau erreichen wollen. Zum Beispiel, Fernando bemüht sich um eine neue Stelle bei der Bahn oder bei der Post oder bei irgendeinem anderen Unternehmen. Fernando bemüht sich um eine neue Stelle bei der Bahn.

Oder jedoch bemühen sich zwei Unternehmen gleichzeitig um Fernando. Also Fernando möchte eine neue Stelle bekommen, aber es gibt mehrere Unternehmen, in dem Fall zwei, die Fernando haben wollen, die Fernando für sich gewinnen wollen. Und da gibt es also eine Konkurrenz, einen Konkurrenzkampf.

Sie beide versuchen sich also, um Fernando zu bemühen. Ich glaube, das ist klar. Und wir machen weiter, sich ekeln vor. Sich ekeln vor. Okay, das Verb ekeln ist, wenn man etwas wirklich sehr eklig findet. Man mag etwas überhaupt nicht. Es ruft in einem Ekel hervor.

Also zum Beispiel hier, sie ekelt sich vor Spinnen. Die Frau Maria ekelt sich vor Spinnen. Sie findet Spinnen überhaupt nicht gut. Also das Gegenteil von ekeln wäre dann wahrscheinlich sowas wie, sie liebt Spinnen, sie mag Spinnen sehr. Oder, und du kannst ja gerne mal in die Kommentare schreiben, vor welchen Dingen oder Spinnen

oder auch Lebewesen ekelst du dich besonders? Vor welchen Dingen ekelst du dich? Riechen nach. Hier riecht es irgendwie nach verfaulten Äpfeln. Das wäre zum Beispiel ein Beispielsatz. Das wäre zum Beispiel ein Beispielsatz. Sehr gut, Tom. Großartig. Sehr gut. Okay, also einen Geruch wahrnehmen.

bedeutet also riechen und dann kann also riechen ist neutral. Also es ist jetzt nicht positiv, es ist jetzt nicht unbedingt negativ, sondern man riecht einfach etwas. Wenn du dann sagst, etwas riecht angenehm, dann drückst du damit aus, okay, das riecht gut, das ist positiv. Du kannst auch sagen, es duftet, dann bedeutet das, es riecht gut.

Oder es riecht schlecht. Es stinkt, könnte man sagen. Aber es riecht irgendwie nach verfaulten Äpfeln. Oder du, ich habe das mal gehabt, als wir in London noch gewohnt haben. Da war irgendein Leck. Leck ist gar nicht so einfach, sagt man das so auf Englisch? Leck ist also so ein kleines Loch in der Gas...

im Gasrohr oder irgendwie so, jedenfalls hat es, oder Ventil. Und da hat es ein bisschen nach Gas gerochen in der Wohnung oder am Eingang. Da hat es nach Gas gerochen. Also es riecht nach Gas und dann es roch nach Gas. Oder man kann das auch noch umgangssprachlich ein bisschen anders verwenden. Und zwar sowas wie, es sieht danach aus.

Es sieht so aus als ob. Also wir nehmen an, dass das und das passieren wird. Zum Beispiel, es riecht nach einer Koalition zwischen CDU, CSU und SPD.

Also wir vermuten, dass es wahrscheinlich eine Koalition zwischen diesen beiden Parteien geben wird. Wir wissen es nicht, aber es sieht danach aus. Es sieht so aus, es riecht danach. Es riecht sehr nach einer Koalition zwischen CDU, CSU und der SPD. Und dann habe ich noch einen German Level Test für dich vorbereitet bzw. erstellt. Den findest du in den Shownotes komplett kostenlos.

kostenlos und da gibt es verschiedene stufen von a1 bis c2 und du kannst ja einfach mal schauen auf welcher stufe du so in etwa bist der test ist einfach nur vor fun cool wir machen weiter sich wundern über sich wundern über emilia wundert sich sehr über sein verhalten

Also in dem Fall Wundern ist Staunen, verwundert sein. Aber das ist ja auch so ein bisschen negativ. Also Emilia wundert sich doch sehr über sein Verhalten. Also es ist für sie überraschend, dass er sich so verhält. Normalerweise macht er das, aber plötzlich macht er etwas ganz anderes. Sie wundert sich sehr über sein Verhalten.

ich weiß nicht mehr fällt gerade kein Beispiel ein sie gehen auf eine Party und normalerweise ist Max so und so aber plötzlich wenn Max drei Glas Wein oder drei Flaschen Bier getrunken hat

Ändert er plötzlich sein Verhalten? Er ist ganz anders. Sie wundert sich doch sehr über sein Verhalten. Oder ich wundere mich doch sehr über deine Aussage. Also über das, was du gesagt hast.

Ich wundere mich doch sehr oder ohne das doch, ich wundere mich sehr über deine Aussage. Es ist auch so ein bisschen, that's suspicious, also es ist irgendwie so ein bisschen komisch, was du gesagt hast, das ist sehr kritisch.

Ich stimme dem wahrscheinlich eher nicht zu. Aber es kann auch positiv sein. Also ich wundere mich über deine Aussage, könnte man wahrscheinlich auch positiv sein, wenn man positiv überrascht ist. Ich würde das aber eher negativ sehen. Dann habe ich noch überreden zu. Überreden zu. Also...

Überreden bedeutet, jemanden versuchen zu überzeugen, etwas zu machen oder an irgendeine bestimmte Sache zu denken, eine bestimmte Einstellung zu haben, die diese Person vielleicht vorher gar nicht hatte beziehungsweise auch vielleicht gar nicht haben wollte. Man könnte vielleicht auch noch aufschwatzen verwenden.

Das ist aber eher negativ. Überreden muss nicht unbedingt negativ sein. Naja, jedenfalls überreden zu ist dann also, er überredete sie zu dieser Tat. Er überredete sie zu dieser Tat. Also er hat sie dazu überredet, das zu machen. Oder sie überredete mich dazu.

zu einem Besuch im Fitnessstudio. Sie überredete mich zu einem Besuch im Fitnessstudio. Und dann nachdenken über. Nachdenken über. Ja, genau. Also versuchen, sich über etwas klar zu werden, etwas erwägen, etwas reflektieren.

Also eben über etwas nachdenken, versuchen herauszufinden, was denn richtig ist, was man denn über diese Sache denkt. Beispielsweise, ich muss über die nächsten Schritte nachdenken. Was möchte ich mit Expertly German machen? Ich muss über die nächsten Schritte nachdenken. Oder darüber muss ich erst nachdenken. Also zum Beispiel jemand...

macht dir einen Vorschlag jemand unterbreitet dir einen Vorschlag und Prozent dann

Bin mir nicht ganz sicher, ob ich diesen Vorschlag gut finde oder nicht. Ich bin jemand, der nicht schnell Ja oder Nein sagen kann in vielen Situationen und deshalb muss ich erstmal darüber nachdenken. Darüber muss ich erst nachdenken. Könntest du zum Beispiel auf den Vorschlag antworten. Teilnehmen an.

Teilnehmen an. Also ich nehme an einer Veranstaltung teil. Ich nehme an einer Vorlesung. Hier, das ist der Beispielsatz. Als Student habe ich immer versucht, an allen Vorlesungen teilzunehmen. Das ist ein Beispielsatz. Als Student habe ich immer versucht, an allen Vorlesungen teilzunehmen. Ist ein Beispielsatz. Oder er nahm an ihrem Kummer teil.

Okay, das macht jetzt wahrscheinlich keinen Sinn für dich, dieser Satz. Er nahm an ihrem Kummer teil. Das ist ein bisschen schwerer, glaube ich. Also hier Mitgefühl haben, mit jemandem leiden, also mitleiden, Empathie zeigen. Und Kummer ist dann sowas wie Sorge oder Schmerz, also seelischer Schmerz, der Kummer.

Das ist irgendwie ein komisches Wort. Kummer. Keine Ahnung, wo das herkommt. Also daran siehst du, dass man hier... Also erstmal siehst du, dass Teilnehmen ein trennbares Verb ist. Also Namen an ihrem Kummer Teil. Und dann das Präfix Teil kommt dann ganz ans Ende, weil eben diese trennbaren Verben so funktionieren.

Und du siehst aber auch, dass hier "Teilnehmen an" eine ganz andere Bedeutung haben kann. Also Empathie zeigen. "Sich verlassen auf". "Sich verlassen auf". "Verlassen" ist, also ich verlasse den Raum oder ich verlasse das Meeting.

Aber verlassen auf, also sich verlassen auf, ist dann was ganz anderes. Ich verlasse mich auf dich. Ich verlasse mich auf dich, dass du jede Woche meine YouTube-Videos schaust. Oder darauf kannst du dich verlassen. Darauf kannst du dich verlassen. Darauf kannst du dich verlassen. Du kannst dich darauf verlassen, dass ich jede Woche versuche, ein YouTube-Video hochzuladen. Sicherlich nicht immer, aber ich versuche es.

Also sich verlassen auf ist auf eine Sache vertrauen oder auf eine Person, auf jemanden bauen. Philosophieren über. Der Philosoph, der philosophiert. Und worüber philosophiert ein Philosoph? Also dir ist wahrscheinlich klar, was damit gemeint ist. Über etwas nachdenklich reden.

Also du sprichst, aber du sagst. Wie definiert man denn philosophieren? Also versuchen etwas so zu sehen. Also ich definiere das mal so, dass man versucht mehrere Seiten zu sehen. Dass man sagt, okay, Seite A kann richtig sein oder Meinung A kann richtig sein. Meinung B könnte aber auch richtig sein. Ich versuche mal von beiden Seiten

Seiten zu argumentieren. Und vielleicht kann ich ja sogar besser argumentieren als die andere Seite. Das ist für mich Philosophieren, aber es gibt sicherlich noch andere Definitionen davon. Ich philosophiere gerne über das Leben. Oder sie philosophiert gerne mit Freunden.

Also sie spricht gerne mit Freunden über viele verschiedene Dinge. So Tom, quatsch dir keinen Zahn locker, komm zum Punkt. Das wäre so das Gegenteil von philosophieren oder philosophieren über zum Punkt kommen. Eine ganz klare Aussage treffen. Und zu guter Letzt jemanden beglückwünschen zu. Ja, das ist ein Wort, beglückwünschen. Und das ist ein Verb.

Beglückwünschen. Jemanden beglückwünschen zu. Seine Freunde beglückwünschen ihn zu seinem Erfolg. The success, der Erfolg. Seine Freunde beglückwünschen ihn zu seinem Erfolg. Also sie gratulieren ihm zu seinem Erfolg. Sie sagen herzlichen Glückwunsch.

zu deinem Erfolg. Sie beglückwünschen ihn zu seinem Erfolg.

Oder ich beglückwünsche meine Kollegin zu ihrer hervorragenden Leistung. Ich beglückwünsche meine Kollegin zu ihrer hervorragenden Leistung. Und damit sind wir auch schon am Ende des Videos für heute. Schau dir noch den German Level Test an, den du in den Shownotes findest. Ansonsten schau dir gerne auch noch das nächste Video an. Tschüssikowski, vielen herzlichen Dank, bis zum nächsten Mal.