cover of episode #190 - Einen Termin vereinbaren | Make an appointment

#190 - Einen Termin vereinbaren | Make an appointment

2025/1/20
logo of podcast Learn German | Deutsch lernen | ExpertlyGerman Podcast

Learn German | Deutsch lernen | ExpertlyGerman Podcast

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
主播
以丰富的内容和互动方式帮助学习者提高中文能力的播客主播。
Topics
我在这期播客中讲解了在德国预约、更改或取消预约的德语表达,以及一些相关的词汇和表达,例如:einen Termin vereinbaren(预约),einem Termin zusagen(接受预约),einen Termin absagen(取消预约),einen Termin verschieben(更改预约),einen Termin einhalten(准时赴约),einen Termin vorschlagen(建议预约时间),sich Zeit nehmen(预留时间),Zeitverschwendung(时间浪费),Verspätung(迟到),Verabredung(约会),Meeting/Besprechung(会议),Gespräch(谈话),Arzttermin(医生预约),Zahnarzttermin(牙医预约)。我还解释了如何礼貌地询问对方时间是否合适,以及德语中明天、后天、昨天、前天的表达方式,以及一周七天的名称。最后,我还讲解了德语中日期的表达方式,例如am 1. August。 总的来说,这期播客旨在帮助学习者掌握德语中与预约相关的实用词汇和表达,并提高他们在德国日常生活中进行预约的能力。 我分享了我过去在伦敦工作时对一些会议感到是时间浪费的经历,并强调了在德国准时赴约的重要性,以及提前预留出行时间的必要性。我还解释了Verabredung和Date的区别,以及Meeting和Besprechung的区别。 最后,我鼓励听众订阅我的YouTube频道和会员计划,以便学习更多德语知识。

Deep Dive

Chapters
This chapter covers essential vocabulary and phrases for making appointments in German, including verbs like 'vereinbaren', 'zusagen', 'absagen', and 'verschieben', and the importance of punctuality in German culture. It also emphasizes the need to account for travel time when scheduling appointments.
  • Vocabulary for making, confirming, canceling, and rescheduling appointments.
  • Importance of punctuality in German culture.
  • Planning travel time when scheduling appointments.

Shownotes Transcript

Translations:
中文

Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Episode. Heute zum Thema Termin. Ihr habt sicher alle schon mal einen Termin vereinbaren wollen. Da haben wir schon das erste Wort. Ihr habt sicherlich alle schon mal versucht, irgendwie jemanden anzurufen in Deutschland. Nee, nicht alle, aber die von euch, die in Deutschland leben.

hatten sicherlich schon mal die Situation beim Arzt oder irgendwo anders, einen Termin vereinbaren zu müssen, einen Termin verschieben zu müssen, einen Termin absagen zu müssen. Und deshalb heute dazu mal ein Video. Ich habe mir hier wieder ein paar Wörter aufgeschrieben und wir gehen die einfach mal zusammen durch. Ein paar Wörter habe ich schon erwähnt. Das erste Wort ist einen Termin vereinbaren.

Also das bedeutet eben, wir machen einen Termin aus. Wir entscheiden, okay, an diesem Tag, zu dieser Zeit werden wir uns treffen, werden wir eben diesen Termin wahrnehmen. Dann könntest du aber auch noch einem Termin zusagen. Also wir können einen Termin absagen, einen Termin canceln.

Also sagen, okay, ich werde es nicht schaffen, am 1. Mai diesen Termin wahrzunehmen. Deshalb muss ich leider den Termin absagen. Aber vielleicht hast du ja auch eine Kalendereinladung bekommen und diese Kalendereinladung erfragt im Prinzip, ob du denn zusagen möchtest.

also ob du dem termin zu sagen möchtest ob du dem termin zu sagen kannst und dann würden wir eben zusagen verwenden also die zusage wenn du den termin weder absagen möchtest noch irgendwie wahrnehmen möchtest oder kannst dann kannst du auch den termin verschieben ja also schieben ich schiebe

den Tisch von links nach rechts, aber einen Termin verschieben ist to postpone an appointment. Also können wir den Termin auf Donnerstag verschieben? Können wir den Termin auf Donnerstag 14 Uhr verschieben? Ja, nein, vielleicht, weiß nicht, hab Angst.

das dann würden wir das wort verschieben verwenden einen termin einhalten einen termin einhalten ist sowas wie ja auch so was es schaffen den termin wahrzunehmen ich werde den termin einhalten ich werde den termin wahrnehmen oder man kann auch einen termin vorschlagen

Also bevor wir einen Termin vereinbaren, schlage ich dir einen Termin vor. Ich eine Suggestion, also würde Ihnen, also jetzt höflich, würde Ihnen der Freitag, der 14. April passen, um irgendwann am Nachmittag,

Ja, das ist ein guter Vorschlag. An diesem Tag zu dieser Zeit können wir einen Termin vereinbaren, einen Termin vorschlagen. Dann ist es vielleicht auch ganz gut, sich Zeit zu nehmen. Sich Zeit nehmen. Also ich nehme mir Zeit für den Termin.

Also nicht, dass dein Kalender vielleicht doppelt, also zweimal ausgebucht ist, sondern dass du genügend Zeit vor dem Termin, zum Beispiel für die Anreise hast. Ihr wisst ja, in Deutschland ist es wichtig, pünktlich zu sein. Und wenn du dann einen Termin hast beim Arzt oder beim Anwalt oder irgendeine Prüfung und so weiter, dann ist es wichtig, rechtzeitig, pünktlich da zu sein. Und dann nimmst du dir vielleicht ein bisschen Zeit dazu,

in deinem Kalender für die Anreise, für den Termin an sich und dann vielleicht auch wieder für die Heimreise. Sich Zeit nehmen bedeutet aber auch sowas wie etwas nicht schnell machen, etwas in Ruhe machen, etwas langsam machen. Sich eben Zeit nehmen für das, was man macht. Dann könnte man, also ich habe mir hier noch aufgeschrieben, die Zeitverschwendung annehmen.

Als ich noch in London gearbeitet habe, hatte ich das Gefühl, dass viele, nicht Termine, sondern vielmehr viele Besprechungen, viele Meetings Zeitverschwendung waren. Wir saßen da, haben uns alle unterhalten, aber eigentlich war dieses Meeting, diese Besprechung nicht so wirklich zielführend.

Zumindest nicht das unternehmerische Ziel, das wir hatten, fand ich, wurde damit nicht erreicht. Zumindest nicht immer. Ab und zu Meetings finde ich ganz gut, aber so viele Meetings ist irgendwie besonders schön für Leute, die eben gerne Meetings haben. Dann gibt es auch noch eine Verspätung. Natürlich sind wir alle nur Menschen und manchmal haben wir nicht genügend Zeit,

Zeit eingeplant für die Anreise zum Beispiel oder irgendetwas ist dazwischen gekommen und dann gibt es eine Verspätung. Also ich bin zu spät. Also der Termin war eigentlich um 10 Uhr, aber ich habe es leider erst um 10.15 Uhr zum Termin geschafft.

Und dann könnte man bei einem Casual Meeting, könnte man auch noch eine Verabredung sagen. Also ich habe heute Abend noch eine Verabredung. Das könnte ein Date sein, das könnte aber auch, ja man könnte das aber auch verwenden, wenn du einfach nur Freunde triffst oder jemanden triffst.

einfach um sich zu unterhalten, um irgendwie einen entspannten Abend zu haben. Dann könnte man auch noch von der Verabredung sprechen. Ich würde das wahrscheinlich eher mit Date in Verbindung setzen. Aber das ist auch nur so meine Meinung. Ein anderes Wort für das Meeting ist die Besprechung. Das habe ich vielleicht schon erwähnt. Häufig fragen mich Leute, Tom,

Wie sagt man denn The Meeting auf Deutsch? Und ich sage dann immer, korrekt, das Meeting. Also du kannst ganz normal Meeting sagen. Mittlerweile sagt fast jeder Meeting. Aber du kannst natürlich auch die Besprechung sagen. Ein Gespräch ist dann eher was anderes. Ein Gespräch ist dann eher eine Konversation.

Wenn wir über einen Termin sprechen, dann kannst du auch vom Arzttermin sprechen oder vom Zahnarzttermin. Wenn dich also dein Chef fragt, warum du heute schon um 3 Uhr, also um 15 Uhr die Arbeit verlässt, dann kannst du sagen, ja, ich habe heute einen Zahnarzttermin um 15.30 Uhr.

Dann so würden wir das sagen. Der Termin passt. Das ist etwas, das ich relativ häufig sage oder auch schreibe. Also passt dir der Termin oder passt Ihnen in der höflichen Variante dieser Termin? Also ist der okay für Sie? Passt der für Sie? Passt das in Ihrem Kalender? Oder ist ein anderer Zeitpunkt, ein anderes Datum vielleicht besser?

Oh, und ihr kennt alle sicherlich das Wort Morgen. Aber wie nennt man den Tag nach Morgen? Also, ja, heute haben wir Montag und dann morgen ist Dienstag. Und wie nennen wir dann Mittwoch? Richtig, Mittwoch nennen wir Übermorgen. Übermorgen, also heute, morgen, übermorgen.

Und genauso mit gestern. Also das ist dann nicht übergestern, sondern das ist dann vorgestern. Also heute, gestern, vorgestern. Also sagen wir, wir haben jetzt wieder Montag und dann gestern war Sonntag und dann vorgestern der Samstag oder Sonnabend, je nachdem, was du sagen möchtest.

Wenn du einen Termin vereinbarst, dann ist es auch hilfreich, die Wochentage zu kennen. Und deshalb gehen wir die Wochentage ganz kurz mal miteinander durch. Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag. Fertig. Jetzt nochmal langsam. Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag.

Und Sonntag. Und anstatt Samstag kannst du auch Sonnabend sagen. Ja. Gibt es noch mehr als sieben Wochentage? Ich glaube nicht. Gibt es eigentlich ein Land, in dem es diese Wochentage nicht gibt? Gibt es ein Land, in dem es acht Wochentage gibt? Oder ist es überall auf der Welt gleich?

Das würde mich mal interessieren. Ich habe schon einige Leute gefragt und es gibt andere Wochentage, also Wochenenden in anderen Ländern finden an anderen Tagen statt. Das finde ich ganz interessant. Aber jede Woche in jedem Land scheint es eine 7-Tage-Woche zu geben.

Sollte das aber nicht so sein, kannst du ja mal in die Kommentare schreiben. Das würde mich interessieren. Etwas, was vielleicht auch hilfreich ist, ist am 1. August. Also wenn du sagen möchtest, 1. August, dann sagen wir also der 1. August oder am 1. August. Also 1.

Die Rezeption, der Rezeptionist, die Rezeptionistin fragt vielleicht: "Haben Sie am 1. August um 10 Uhr Zeit?" Ja, und dann weißt du eben: "Okay, der 1. August, the first of August." Und dann genauso: "Am 2. Februar zum Beispiel."

hätten sie am 2. Februar um 18 Uhr Zeit oder am 3. Juni also der 3. Juni aber dann am 3. Juni und dann am 10. was haben wir hier 10. August so könnte man das dann eben auch noch sagen 20. 30. und so weiter

Das waren die Vokabeln, die ich mir hier so aufgeschrieben habe zum Thema Termin bzw. einen Termin vereinbaren. Ich hoffe, dir hat meine Podcast-Episode gefallen. Trage dir bitte diesen Termin ein. Ich versuche, meinen Podcast auf YouTube immer am Samstag zu veröffentlichen. Und diesen Termin kannst du dir ja schon mal in deinen Kalender setzen.

Ansonsten schau dir bitte noch meine Webseite an, expertlygerman.com. Da gibt es eine Mitgliedschaft und in dieser Mitgliedschaft kannst du noch viel mehr mit mir die deutsche Sprache erkunden. Vielen herzlichen Dank, Tschüssikowski und bis zum nächsten Mal.